
Alle wichtigen Informationen finden Sie in den untenstehenden Reitern
Am nächsten Wochenende 18. & 19. Juli haben wir diese Pflanzenschätze in Kalkar am Markt 5:
Schmucklilie – Agapanthus – in drei Farben
Sommerlauch – Allium „Summer Beauty“
Sommerlauch – Allium „Millenium“
Echinacea „Sunseekers Red“ – Scheinsonnenhut
Prachtkerze – Gaura lindheimeri
Sonnenauge – Heliopsis „Bleeding Hearts“
Persicaria amplexicaule „Vibrant Red & Vibrant Pink“ – Kerzenknöterich
Wiesenknopf – Sanguisorba „Mrs. Elly“
Wiesenknopf – Sanguisorba officinalis „Red Thunder“
Salvia uliginosa – Hummelsschaukel
Tradescantia – Dreimasterblume
… und was uns so gefällt!
Freitag 11 – 18 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
——
Seit Anfang 2025 finden Sie unsere geschmackvollen Geschenke und wertigen Gartenhelfer im Keramikatelier von Sabine Artmann, Markt 5 in Kalkar.
An jedem Freitag & Samstag sind wir persönlich im historischen Ladenlokal Markt 5 in Kalkar vor Ort und bieten zusätzlich handgemachte Floristik, unsere Honige und unsere besonderen Stauden an.
Die wöchentliche Pflanzenliste steht auf unserer Homepage unter „Stauden“.
Für alle Vinylfans: Eine schöne Auswahl aller Musikgenres – Stöberzeiten
( Samstags immer mit Extrakisten )
Dienstag 15 – 18 Uhr
Mittwoch 15 – 18 Uhr
Donnerstag 11 – 18 Uhr
Freitag 11 – 18 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
Adresse: Keramikatelier Sabine Artmann, Markt 5, 47546 Kalkar
—-
Kontakt:
Mail: info@bruchergarten.de
BRUCHERGARTEN, Michael Bongers, Marienbaumer Str. 5, 47589 Uedem
—-
Workshops im Herbst
Klassiker Hortensie
Edel und ausdrucksstark. So vielseitig sind diese klassischen Blütenbälle. Mit anderen blumigen Gesellen dicht gebunden, ein absoluter Hingucker.
Material und Verzehr Gebühr 59,00 €
Termine: Kurs 2507 Montag 15. September 2025 15 – 18 Uhr
Herbstkranz
Feurig, fruchtig, beerig, blättrig, herbstliche Farbtöne. Keine andere Jahreszeit schenkt uns so unendlich viele Möglichkeiten. Ob ruhig gehalten oder feuriger gestaltet, jeder so, wie er mag. Ein sehr kreativer Tür – oder Tischkranz.
Material und Verzehr Gebühr 49,00 €
Termine: Kurs 2509 Montag 06. Oktober 2025 15 – 18 Uhr
Kurs 2510 Dienstag 07. Oktober 2025 18 – 21 Uhr
Grabschmuck
Passend für jede Grabgröße entsteht ein ganz individueller kleiner grüner Kranz. Jahreszeitliche Grün und Silbertöne auch Naturtöne und dezente Farben prägen dieses handgemachte Werkstück. Verziert mit einer leicht gebundenen Rose ein feiner Grabschmuck.
Material und Verzehr Gebühr 30,00 €
Termine: Kurs 2512 Dienstag 28. Oktober 2025 15 – 17 Uhr
Kursleitung/Ort: Jutta Bongers, Marienbaumer Str. 5, 47589 Uedemerbruch (Ladenlokal)
Anmeldung: Einfach eine kurze Mail an info@bruchergarten.de mit der Kursnummer
Zahlung/Stornierung: siehe Hinweis
Pflanzenliste Kalkar, Freitag, 18. – Samstag, 19. Juli
Freitag 11 – 18 Uhr
Samstag 11 – 16 Uhr
Schmucklilie – Agapanthus – in drei Farben
Sommerlauch – Allium „Summer Beauty“
Sommerlauch – Allium „Millenium“
Echinacea „Sunseekers Red“ – Scheinsonnenhut
Prachtkerze – Gaura lindheimeri
Sonnenauge – Heliopsis „Bleeding Hearts“
Persicaria amplexicaule „Vibrant Red & Vibrant Pink“ – Kerzenknöterich
Wiesenknopf – Sanguisorba „Mrs. Elly“
Wiesenknopf – Sanguisorba officinalis „Red Thunder“
Salvia uliginosa – Hummelsschaukel
Tradescantia – Dreimasterblume
———–
Pflanzenliste Bruchergarten
( Aus dieser Liste können Sie gerne zur Abholung dienstags bis samstags in Kalkar bestellen )
Bestellung an: info@bruchergarten.de
Gattung / Sorte Topf
Allium Hybride „Bubble Bath“ – Sommerlauch 3 Liter
Allium Hybride „Lavender Bubbles“ – Sommerlauch 3 Liter
Allium Hybride „Millenium“ – Sommerlauch 3 Liter
Allium Hybride „Summer Beauty“ – Sommerlauch 3 Liter
Echinacea „Sunseekers Red“ – Scheinsonnenhut 4 Liter
Gaura lindheimeri ‚Cool Breeze‘ – Prachtkerze 13 cm
Gypsophyla „Summer Sparkles“ – weißes Schleierkraut 3 Liter
Gypsophyla paniculata „Flamingo“ – rosa Schleierkraut 4 Liter
Heliopsis „Bleeding Hearts“ – Sonnenauge 3 Liter
Hibiscus moscheutus – Staudenhibiscus in verschiedenen Farben 4 Liter
Hosta Mini : Blue Mouse, Country Mouse, LuckyHibiscus Mouse, Mount Kirishima, Hyuga Urajiro
Persicaria amplexicaule – Kerzenknöterich – Ample Pink & Ample Red 4 Liter
Rudbeckia fulgida deamii – Sonnenhut 13 cm
Salvia uliginosa – Hummelschaukel 4 Liter
Sanguisorba officinalis „Red Thunder“ – Wiesenknopf 4 Liter
Sanguisorba officinalis „Plum Drops“ – Wiesenknopf 4 Liter
Sanguisorba officinalis „Mrs. Elly“ – Wiesenknopf 3 Liter
Sanguisorba menziesii „Alster Luft“ – Wiesenknopf 2 Liter
Thalictrum Hybride “ Anne ® “ – Riesen Wiesenraute 4 Liter
Thalictrum Hybride „Purple Wings“ – Wiesenraute 3 Liter
Workshops
Klassiker Hortensie
Kurs 2507 Montag 15. September 2025 15 – 18 Uhr
Herbstkranz
Kurs 2509 Montag 06. Oktober 2025 15 – 18 Uhr
Kurs 2510 Dienstag 07. Oktober 2025 18 – 21 Uhr
Grabschmuck
Kurs 2512 Dienstag 28. Oktober 2025 15 – 17 Uhr
Adventskranz
Kurs 2515 Mittwoch 26. November 2025 18 – 21 Uhr
Kurs 2516 Donnerstag 27. November 2025 15 – 18 Uhr
Großer Winterkranz
Kurs 2517 Montag 01. Dezember 2025 14:30 – 18 Uhr
Kurs 2518 Dienstag 02. Dezember 2025 17:30 – 21 Uhr
Kursort: Marienbaumer Str. 5, 47589 Uedem – Uedemerbruch (im Ladenlokal)
Ab sofort ist frisch abgefüllter Frühjahrshonig im SB Schrank und in Kalkar, Markt 5 erhältlich !
—–
Honig aus dem Bruchergarten
Wir imkern seit 2020 in und um unseren Landgarten am Niederrhein.
Dabei ernten wir zweimal im Jahr Honig.
Frühjahrshonig:
Unser erster Honig im Jahr enthält viel Obstblütenanteil. Je nach Anbaunähe kommen Rapsanteile dazu.
Ein sehr feiner, heller und cremiger Honig .
Sommerblütenhonig
Er fällt jedes Jahr anders aus und ist ein schöner Mischhonig, meist mit Wald-und Tauhonig sowie verschiedenen Blütenhoniganteilen.
Ein aromatischer, leckerer und gesunder Honig.
Unsere Bienen werden artgerecht und in naturbelassenen Holzmagazinen gehalten. Zu ihrer Gesunderhaltung beschränken wir uns auf rein biologische Maßnahmen. Der Honig bleibt naturbelassen und wird nicht erhitzt.